Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Marke Schokoladenmuseum nutzte Superblau das sensorische Potenzial dieser einzigartigen Kölner Touristenattraktion und unterzog die Marke inform des Key Visual einem überzeugenden Refresh. Ziel war es, an jedem Berührungspunkt mit dem Kunden eine nachhaltige und schokoladige Erfahrung zu bieten und so eine stärkere Kundenbindung sowie eine bessere Wiedererkennbarkeit durch ein Key Visual zu erzielen.
Sowohl im Redesign unserer Verpackungen als auch unseres Key Visual hat uns die Herangehensweise von Superblau überzeugt. In gemeinsamen Workshops konnten wir schnell zu Entscheidungen gelangen, die Kreativleistung von Superblau hat unsere Erwartungen übertroffen.
Wie können wir die Markenwerte deutlicher zum Ausdruck und die Marke im Wettbewerb mit den Tourismus-Anbietern an Sichtbarkeit gewinnen?
In gemeinsamen Explorations-Workshops wurden zwei Routen für das Markenkonzept festgelegt, welches in enger Iteration realisiert und unter Einsatz von Nutzertests realisiert wurde.
Das Schokoladenmuseum steht für Schokolade. Aber auch noch für viel mehr: Es ist ein Wahrzeichen der Stadt Köln, es hat einen Bildungsauftrag, setzt sich als erstes klimaneutrales Museum stark für Nachhaltigkeit ein und bietet seinen Besucherinnen und Besuchern vielfältige Unterhaltungs-Angebote.
Die größte Herausforderung bestand darin, dieser Vielfalt in der Markenidentität, repräsentiert durch das Key Visual, Ausdruck zu verleihen und gleichzeitig eine pointierte und starke Markenkommunikation zu gewährleisten.
Um die Möglichkeiten einer Weiterentwicklung der Markenidentität zu sondieren, nutzten wir zunächst das neben der Website wichtigste Kommunikationsmittel. Die in drei Sprachen publizierte Broschüre spielt eine wesentliche Rolle in der Marketingstrategie und unterstreicht die wesentliche Rolle physischer Touchpoints und sollte als Initialprojekt für das neue Markenkonzept dienen.
In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden haben wir das Markenerlebnis neu konzipiert. Wir führten Feldforschung im Museum durch, um eine klare Perspektive auf den Status Quo zu erhalten und Innovationsprozesse zu moderieren.
Während unserer Arbeit erkannten wir das Potenzial, die Markendarstellung zu veredeln und zudem einem jüngeren Publikum zugänglich zu machen. Unser kollaborativer Ansatz förderte den transparenten Austausch und sorgte für eine kontinuierliche und schrittweise Entwicklung während der gesamten Projektdauer.
Um die Möglichkeiten einer Weiterentwicklung der Markenidentität zu sondieren, nutzten wir zunächst das neben der Website wichtigste Kommunikationsmittel. Die in drei Sprachen publizierte Broschüre spielt eine wesentliche Rolle in der Marketingstrategie und unterstreicht die wesentliche Rolle physischer Touchpoints und sollte als Initialprojekt für das neue Markenkonzept dienen.
Als Startpunkt für die zukünftige Markenreise entstand ein neues Branding mit visuellen und textlichen Elemente, die exemplarisch in das Design des Flyers integriert wurden.
Kräftige Farbtöne in tiefem Schokoladenbraun, ergänzt durch verspielte Akzente in leuchtenden Orangetönen und kräftigen Rosatönen, verleihen dem Flyer eine dynamische visuelle Präsenz. Diese strategische Farbpalette hebt nicht nur wichtige Schlüsselelemente hervor, sondern verleiht dem Flyer auch einen jugendlichen und zeitgemäßen Charakter.
Die an eine Schokoladentafel erinnernde Broschüre vereint hochwertige Motive aus dem Museumskontext, leckere Texturen und eine hochwertige Typografie und schafft so ein harmonisches Gleichgewicht, das den Betrachter zum Museumsbesuch anregt.
Wir begleiten sie als Designagentur, wenn Design auf Innovation trifft und dabei erfolgreiche Produkte entstehen. Lassen Sie uns gemeinsam digitale Erlebnisse schaffen, die bleibenden Eindruck hinterlassen!
Wir freuen uns über deine Kontaktaufnahme. Schreib uns, oder buche direkt einen Termin.
Buche zum gewünschten Zeitpunkt einen Videocall mit Marco Barooah-Siebertz via Microsoft Teams
Du findest den Link zum Download der Branding Checkliste in Deiner Inbox. Solltest du keine Email erhalten haben, dann checke bitte deinen Spam Ordner!
Wir freuen uns über deine Kontaktaufnahme. Schreib uns, oder buche direkt einen Termin.
Buche zum gewünschten Zeitpunkt einen Videocall mit Marco Barooah-Siebertz via Microsoft Teams